Anglizismen

Anglizismen
Anglizịsmen,
 
Singular Anglizịsmus der, -, Sprachwissenschaft: Bezeichnung für Wörter aus dem britischen Englisch in einer anderen, nichtenglischer Sprache; im Deutschen z. B. »stress«, »boss« und Wendungen wie »das macht keinen Unterschied« (von englisch »that makes no difference«).
 
 
B. Carstensen: Engl. Einflüsse auf die dt. Sprache nach 1945 (1965; mit Bibliogr.);
 B. Carstensen: u. H. Galinsky: Amerikanismen der dt. Gegenwartssprache. Entlehnungsvorgänge u. ihre stilist. Aspekte (31975);
 
Studien zum Einfluß der engl. Sprache auf das Deutsche, hg. v. W. Viereck (1980; mit Bibliogr.).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anglizismen — Anglizismen, Eigentümlichkeiten der engl. Sprache …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anglizismen — Als Anglizismus bezeichnet man einen Einfluss der englischen Sprache auf oder in andere Sprachen. Dieser Einfluss kann sich auf allen Ebenen der Sprache äußern, also in der Lautung, in der Formenlehre, der Syntax sowie im Wortschatz (Fremd und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Anglizismen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste häufiger Anglizismen (alphabetisch) 1.1 Lehnwörter 1.2 Pseudoanglizismen 1.3 Lehnübersetzungen 1.4 Lehnbedeutungen 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Anglizismus — Als Anglizismus bezeichnet man den Einfluss der englischen Sprache auf andere Sprachen. Er kann sich nicht nur in allen Bereichen eines Sprachsystems äußern, also in der Lautung, der Formenlehre, der Syntax oder im Wortschatz als Fremd und… …   Deutsch Wikipedia

  • Denglisch — Mischung aus Deutsch, Englisch und Französisch in einem Bekleidungshaus Denglisch (auch Engleutsch, Germish (engl.)) ist ein wertender Begriff aus der deutschen Sprachpflege. Diese verwendet den Begriff, um den vermehrten Gebrauch von Anglizismen …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanismen — Als Anglizismus bezeichnet man einen Einfluss der englischen Sprache auf oder in andere Sprachen. Dieser Einfluss kann sich auf allen Ebenen der Sprache äußern, also in der Lautung, in der Formenlehre, der Syntax sowie im Wortschatz (Fremd und… …   Deutsch Wikipedia

  • Anglicismus — Als Anglizismus bezeichnet man einen Einfluss der englischen Sprache auf oder in andere Sprachen. Dieser Einfluss kann sich auf allen Ebenen der Sprache äußern, also in der Lautung, in der Formenlehre, der Syntax sowie im Wortschatz (Fremd und… …   Deutsch Wikipedia

  • Denglish — Gemisch aus Deutsch, Englisch und Französisch: Schild eines Bekleidungshauses in Heilbronn Denglisch ist ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt. Parallel dazu, jedoch weniger geläufig, existieren die Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Engleutsch — Gemisch aus Deutsch, Englisch und Französisch: Schild eines Bekleidungshauses in Heilbronn Denglisch ist ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt. Parallel dazu, jedoch weniger geläufig, existieren die Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Genglisch — Gemisch aus Deutsch, Englisch und Französisch: Schild eines Bekleidungshauses in Heilbronn Denglisch ist ein Kofferwort, das sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt. Parallel dazu, jedoch weniger geläufig, existieren die Ausdrücke… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”